Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Aufbau und Inhalt des Studiums

Die Regelstudienzeit bis zum vollständigen Abschluss der Masterprüfung beträgt zwei Studienjahre. Ein Studienjahr besteht aus zwei Semestern. Das Studium umfasst insgesamt 120 Creditpoints, 60 Creditpoints pro Studienjahr. Die Vermittlung der Lehrinhalte findet in Studienmodulen statt, in denen thematisch oder methodisch zusammenhängende Lehrveranstaltungen gebündelt werden. Der Studiengang enthält Themenmodule, ein Theoriemodul, ein Methodenmodul, ein Projektmodul sowie Module bzw. Lehrveranstaltungen im Bereich der Profilbildung. Bei den Themenmodulen, welche sechs Themenbereiche umfassen, können Studierende frei entscheiden, welche der sechs angebotenen Themenmodule sie belegen möchten. Die Auswahl kann aus folgendem Angebot getroffen werden: Politische Institutionen und Prozesse; Soziale Akteure und Prozesse; Parteien und Wahlen; Teilhabe und Einfluss; Werte und Politische Kultur sowie Politische Kommunikation. Der gelegte Studienschwerpunkt wird im Abschlusszeugnis ausgewiesen.

Hier sehen Sie einen exemplarischen Studienverlaufsplan, der Ihnen einen Eindruck davon vermittelt, welche Module Sie zu welchem Zeitpunkt Ihres Studiums belegen sollten.

Exemplarischer Studienverlaufsplan

Bei dieser Darstellung handelt es sich um einen exemplarischen Studienverlaufsplan, der lediglich Empfehlungscharakter besitzt. Die Veranstaltungen, insbesondere die der Themenmodule, können auch in einer anderen Abfolge absolviert werden.

Studienplan