Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Willkommen auf den Informationsseiten des MA Politische Soziologie

Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 31.07. eines jeden Jahres.

Der Masterstudiengang Politische Soziologie - politische Teilhabe in demokratischen Gesellschaften ist ein Studiengang an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Ausgestaltung, Teilhabe und Einflussnahme von Politik in demokratischen Systemen vermittelt. Der forschungsorientierte Studiengang wird gemeinsam von der Politikwissenschaft und Soziologie getragen und wird ergänzt durch die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ziel des zweijährigen Masterprogramms ist die Vermittlung fortgeschrittener theoretischer und empirischer Erkenntnisse der politischen Soziologie auf dem Niveau des internationalen Forschungsstandes. Dadurch werden die Studierenden befähigt die disziplinübergreifende Verknüpfung wissenschaftlicher Kenntnisse und deren kritische Reflexion zu einem eigenständigen fachlichen Urteil über die Mechanismen und Besonderheiten der Ausgestaltung von Politik in modernen Gesellschaften zu gelangen und dieses auch im Diskurs vertreten zu können.

Der Studiengang bietet außerdem eine professionelle Methodenausbildung und projektorientiertes Arbeiten im Team. Die Studierenden können individuell ihren Schwerpunkt in den Bereichen Soziologie oder Politikwissenschaft setzen. Abgeschlossen wird der Studiengang mit dem Master of Arts (M.A.). Es werden die sechs Studienschwerpunkte „Politische Institutionen und Prozesse“, „Soziale Akteure und Prozesse“, „Parteien und Wahlen“, „Teilhabe und Einfluss“, „Werte und Politische Kultur“ sowie „Politische Kommunikation “ angeboten.

Zusätzliche Informationen für Interessent*innen des Masterstudiengangs finden Sie auf den Informationsseiten des Instituts für Sozialwissenschaften. Die erste Sitzung des Masterforums ist zugleich eine Studiengangseinführung. Darüber hinaus erhalten Sie hier auch Informationen zum Aufbau und der Struktur des Instituts für Sozialwissenschaften.

Wir empfehlen eine eigene Suchmaschinen-Recherche, wenn Sie weitere Infos zum Modulhandbuch oder der Prüfungsordnung haben wollen. Sie können diese auch über die Seiten der Philosophischen Fakultät einsehen.