Zum Inhalt springen Zur Suche springen

lokal-o-mat | Die Wahlhilfe für Kommunalwahlen

Mit dem lokal-o-mat entwickelt die Wahl-O-Mat-Forschung der HHU bei den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen 2025 ein politisches Bildungsangebot für verschiedene Kommunen. Das Tool funktioniert wie der Wahl-O-Mat, nur mit lokalem Schwerpunkt. Dadurch erhalten Wählerinnen und Wähler vor Kommunalwahlen die Möglichkeit, sich über die inhaltliche Ausrichtung der Parteien und die relevanten Themen der Wahl zu informieren.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Professor Stefan Marschall startet damit in diesem Jahr eine Neuauflage des Tools. Bereits von 2014 bis 2020 hat die „Gesellschaft für Information und demokratische Beteiligung e.V.“ verschiedene lokal-o-mat Versionen für Kommunalwahlen in unterschiedlichen Städten entwickelt. Bei dieser ersten Generation des Frage-und-Antwort-Tools hat die Wahl-O-Mat-Forschung Düsseldorf bereits die wissenschaftliche Vor- und Nachbereitung der Wahlhilfe übernommen. Wissenswertes zu früheren Einsätzen des Tools erfahren Sie hier.  

Bei den zurückliegenden Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat sich gezeigt, dass lediglich rund die Hälfte der Bevölkerung von ihrem Stimmrecht Gebrauch macht. Das hat das Team der Wahl-O-Mat-Forschung zum Anlass genommen, den lokal-o-mat im Rahmen der diesjährigen Kommunalwahlen in eigener Verantwortung neu aufzulegen - und dadurch einen Beitrag zu mehr kommunaler Beteiligung zu leisten. Alle Informationen zu dieser zweiten Generation des Tools erhalten Sie hier